Mit Kindern Kirche entdecken und erleben
Kirchenpädagogik
Mit Kindern aus der Kita und der Grundschule Kirchenräume ganzheitlich und kreativ erschließen: Mehr erfahren
Kirchenpädagogik

Im Rahmen der Kinderkirche lernen insbesondere die älteren Kita-Kinder unsere beiden Kirchräume spielerisch kennen.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den Religionslehrerinnen und Religionslehrern findet eine solche Kirchenpädagogik auch regelmäßigen Anklang in den Grundschulen Am Karpfenteich, Kastanien und Giesensdorf.
Weitere Informationen: Ulrike Labuhn, Telefon (030) 755 19 726
Kirchenübernachtung für Kinder
Ein besonderes Highlight ist die Kirchenübernachtung. Die Kinder lieben es, in der Petruskirche ihr Zelt oder die Strandmuschel aufzuschlagen, miteinander zu essen und zu spielen, Geschichten zu hören und zu basteln. Am Spannendsten ist es natürlich, so wenig wie möglich zu schlafen und so viel wie möglich zu quatschen. Mehr erfahren
Kirchenübernachtung für Kinder

Die im Jahr 2020 geplanten Kirchenübernachtung mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der nächste geplante Termin ist der 24. und 25. April 2021. Die Kirchenübernachtungen beginnen immer an einem Sonnabend um 17:30 Uhr mit dem Abendbrot und enden am Sonntag nach einem gemeinsamen Frühstück um 9:00 Uhr.
Unser Thema im April: Ein Äthiopier entdeckt seinen größten Schatz und lässt sich taufen
Am Hof der Königin von Äthiopien ist so Einiges los. Ihr Schatzmeister bereitet sich auf eine lange Reise vor, er will bis nach Jerusalem gehen. Dort soll es einen großen Tempel geben und den möchte er unbedingt sehen. Die Reise ist wirklich lang, denn Autos und Flugzeuge gab es damals noch nicht. Er reist in einer Kutsche und … kommt nach langer Zeit mit einem großen Schatz wieder zurück. Ihr könnt gerne mitreisen und diesen Schatz entdecken!
Wir werden miteinander essen und trinken, Geschichten hören, spielen, basteln und in Zelten schlafen. Bitte bringt einen Schlafsack oder eine Decke mit, Isomatte oder Luftmatratze, Taschenlampe, Kulturbeutel, bei Bedarf eigenes Essen und - falls vorhanden - ein Zelt oder eine Strandmuschel.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch bei Ulrike Labuhn.