Bücherregal voller Bibeln in verschiedenen Sprachen

Einladung zu den Glaubensgesprächen

„Glaubensgespräche“ nennen wir die Treffen, zu denen alle Interessierten einmal im Monat herzlich eingeladen sind. Natürlich spielen bei der Themenwahl biblische Texte eine große Rolle, aber das Nachdenken darüber, woran wir glauben und was den Glauben ausmacht, ergibt sich ebenso aus alltäglichen Fragen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Die Gruppe entscheidet von Mal zu Mal, worüber sie diskutieren wollen. Im vergangenen Jahr war es unter anderem die Frage, was wir unter „christlichen Werten“ verstehen sowie die Themen Trinität  und Heiliger Geist. Auch die Figur des Josef bot reichhaltig Stoff zum Nachdenken, Weiterspinnen, Diskutieren und Schmunzeln. Anhand der schönen und sarkastischen Jothamfabel aus dem Richterbuch und der Erzählung „David verschont Saul in der Höhle von En-Gedi“ aus dem Samuelbuch wurde das Verhältnis von Kirche und Demokratie diskutiert und zum Abschluss des Kirchenjahres – im Rahmen der geplanten Themenwochen WAS BLEIBT – über den Umgang mit Krankheit, Leiden und Sterben nachgedacht.

In den ersten Monaten des neuen Jahres widmet sich die Gruppe dem Sonnengesang des Franz von Assisi. „Höchster, allmächtiger, guter Herr, dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen." Mit diesen Worten beginnt der berühmte Hymnus, den Franz von Assisi im Jahr 1225 gedichtet hat. Es ist das älteste Stück italienischer Literatur und bewusst in der Umgangssprache der Menschen geschrieben, die Franziskus einen geschwisterlichen Umgang mit der Schöpfung lehrt, mit Schwester Wasser und Bruder Wind.

Die Gruppe trifft sich in der Regel jeweils am 2. Donnerstag im Monat, um 10 Uhr im Gemeindehaus Parallelstraße. 

Termine 2025

1. Halbjahr

09. Januar 2025
Mut zur Endlichkeit – Umgang mit Krankheit, Leiden und Sterben (Teil 3)

13. Februar 2025
Der Sonnengesang von Franz von Assisi

13. März 2025
Der Sonnengesang von Franz von Assisi

10. April 2025
 

08. Mai 2025
 

12. Juni 2025

2. Halbjahr

10. Juli 2025
 

14. August 2025
 

11. September 2025
 

09. Oktober 2025
 

13. November 2025
 

11. Dezember 2025
 

08. Januar 2026

Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10:00–11:30 Uhr im Gemeindehaus Parallelstraße, Parallelstr. 29, 12209 Berlin-Lichterfelde

Weitere Informationen: Pfarrerin i.R. Beate Hornschuh, Telefon: +49 1577 361 92 83, E-Mail

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y