Stolpersteine
im Gebiet der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf
"Stolpersteine" ist ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, mit dem an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Seit den 1990er Jahren setzt Demnig sich dafür ein, genau an den Orten an Vertreibung und Vernichtung zu erinnern, wo sie ihren Ausgangspunkt nahmen – nämlich mitten unter uns.
Die 10 mal 10 Zentimeter großen Pflastersteine mit beschrifteten Messingtafeln sind in den Bürgersteig eingelassen. Klein und unscheinbar halten sie die Erinnerung wach. Sie nennen Namen. Sie verweisen auf ehemalige Nachbarn. Als "Stolpersteine" erinnern sie Passanten daran, wo einst Menschen lebten, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Eingelassen werden die Stolpersteine immer vor dem letzten selbstgewählten Wohnort.
In dem Gebiet unserer Gemeinde wurden 2006 die ersten Stolpersteine in der Schillerstraße verlegt, initiiert und unterstützt von dem Netzwerk Erinnerungskultur im Kirchenkreis Steglitz und der damaligen "Arbeitsgruppe Erinnerungskultur" in Petrus-Giesensdorf.
Ernst Gotthelf Springer | Boothstr. 33 | Stolperstein |
Pauline Cohn (geb. Loewe) | Goethestr. 37 | Stolperstein |
Dr. Ernst Schlumberger | Heimkehlenstr. 6 | Stolperstein |
Käthe Schlumberger (geb. Zehden) | Heimkehlenstr. 6 | Stolperstein |
Beate Schlumberger | Heimkehlenstr. 6 | Stolperstein |
Dr. Friedrich (gen. Fritz) Dalen | Hochbergweg 2 | Stolperstein |
Arnold Cohn | Ostpreußendamm 51 | Stolperstein |
Max Habermann | Ostpreußendamm 51 | Stolperstein |
Ruth Seefeldt | Schillerstraße 10a | Stolperstein |
Fritz Zobel | Schillerstraße 10a | Stolperstein |
Margarete Gabriele Zobel (geb. Adam) | Schillerstraße 10a | Stolperstein |
Ethel Yvonne Zobel | Schillerstraße 10a | Stolperstein |
Marion Zobel | Schillerstraße 10a | Stolperstein |
Hans Ellstaetter | Schöppinger Straße 2 | Stolperstein |
Susanne Ellstaetter (geb. Kreis) | Schöppinger Straße 2 | Stolperstein |
Kurt Hansen | Schöppinger Straße 2 | Stolperstein |
Artikel aus dem Archiv unseres Gemeindebriefes „Der Schlüssel“
Juni 2008: Familie Bonin
Juli 2008: Max Habermann, Arnold und Pauline Cohn
November 2012: Kurd Dahlen und Fritz Dahlen
Januar 2014: Hans und Susanne Ellstaetter, Kurt Hansen
Juni 2015: Familie Schlumberger
Mai 2018: Kurt Hansen