Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. In den sieben Wochen der Fastenzeit wollen Christinnen und Christen dem nachspüren, was sie jede Sekunde am Leben hält: dem Atem, der sie mit frischer Energie versorgt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf greift einzelne Wochenthemen der Fastenaktion auf und feiert in dieser Zeit vier Passionsandachten. Eine gute Möglichkeit auch unter der Woche Raum zu schaffen, Gottes Atem zu spüren und den Geist zu durchlüften.
TERMINE
1. Passionsandacht – SEUFZEN
Mittwoch, 12. März, 18 Uhr, Petruskirche | Pfarrer Michael Busch
Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt, sondern der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichem Seufzen. (Römer 8,26)
2. Passionsandacht – SINGEN
Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, Petruskirche | Pfarrerin Laura Wizisla
Aus dem Innern des Totenreichs rief ich um Hilfe. Da hast du mein lautes Schreien gehört.In die Tiefe hattest du mich geworfen. Alle deine Wellen und Wogen – sie schlugen über mir zusammen! Da dachte ich: Jetzt bin ich verloren, verstoßen aus deinen Augen. Das Wasser stand mir bis zum Hals. Du aber hast mein Leben aus dem Abgrund gezogen, du Herr, du bist ja mein Gott. Mein Gebet drang durch zu dir. Hilfe findet sich beim Herrn! Da befahl der Herr dem Fisch, Jona an Land zu bringen. Dort spuckte der Fisch ihn aus. (Jona 2,3–11)
3. Passionsandacht – FRISCHER WIND
Mittwoch, 26. März, 18 Uhr, Petruskirche | Pfarrerin Juliane Lorasch
Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist! (Johannes 20,21–22)
4. Passionsandacht – DICKE LUFT
Mittwoch, 02. April, 18 Uhr, Petruskirche | Pfarrerin Beate Hornschuh
Und als er in Betanien war im Hause Simons des Aussätzigen und saß zu Tisch, da kam eine Frau, die hatte ein Alabastergefäß mit unverfälschtem, kostbarem Nardenöl, und sie zerbrach das Gefäß und goss das Öl auf sein Haupt. Da wurden einige unwillig und sprachen untereinander: Was soll diese Vergeudung des Salböls? Man hätte dieses Öl für mehr als dreihundert Silbergroschen verkaufen können und das Geld den Armen geben. Und sie fuhren sie an. (Markus 14,3–5)
Passionsandacht für Familien in der Giesensdorfer Dorfkirche
Das Team und die Kinder der Kita Lindenhof bereiten gemeinsam mit Gemeindepädagogin Ulrike Labuhn ein Anspiel zur Passionszeit vor. Dabei begleitet sie die Perlenraupe Pasquarella, die den Kindern bis Ostern verschiedene Geschichten über Jesus erzählt.
TERMIN
Mittwoch, 19. März, 17 Uhr | Kita Lindenhof & Gemeindepädagogin Ulrike Labuhn