Das karnevalistische Treiben liegt hinter uns und im Kirchenjahr hat mit der PASSIONSZEIT eine stille Zeit des Nachdenkens begonnen. Bitten, Flehen, lautes Schreien und Tränen, das sind die Molltöne dieser Zeit. Wir können uns vielleicht nur schwer vorstellen wie Jesus im Garten von Gethsemane und danach gelitten hat. Es war ein entsetzliches Treiben, das da veranstaltet worden ist.
Bitten, Flehen, lautes Schreien und Tränen, das erinnert bis heute an die Leidensgeschichten von Menschen überall auf dieser Erde. Die Bilder davon erreichen uns täglich und sind auch ein Spiegel dafür, dass das Böse sehr real ist. Wir sind darin konfrontiert mit der eigenen Hilflosigkeit.
Und dennoch sind es bis heute auch die Begegnungen mit dem Lebendigen – mit lebendigen Menschen vor allem –, Erfahrungen der Auferstehung, die zum Christsein einladen. Erfahrungen also, dass Hoffnung über Furcht und Erschrecken hinweg trägt.
Wir laden Sie ein, dem nachzuspüren – in den Passionsandachten in der Petruskirche mittwochs um 18 Uhr.
OFFENE KIRCHE: Einen Moment innehalten können Sie gerne auch in der Petruskirche immer mittwochs und sonnabends von 10–13 Uhr. Und wenn Sie noch ein wenig mehr Zeit haben, genießen Sie vielleicht noch eine Tasse Kaffee oder Tee und das ein oder andere Gespräch. Ab dem 4. April ist auch wieder jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr die Dorfkirche geöffnet.
Scottish Folkmusic
Petruskirche Lichterfelde
Oberhofer Platz
12209
Berlin
Oberhofer Platz: Bus 284;
S Lichterfelde-Ost: RE 3,4,5; S25; S26; Bus X11, M11, 184, 284
030 81 80 99 66
18 €
Ian Bruce (UK) - Gitarre, Gesang
Katharina Bramkamp - Flöte, Gesang,
Frank Deckert - Schlagzeug
special guest: Martina Brückner - Flöte
weitere Infos & reinhören:
www.ianbrucemusic.com/ian-bruce-frank-kath
Ian Bruce lässt sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag auch in Songs aus seiner Heimat ganz neue Akzente zu setzen. Dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit ihrem gefühlvollen Flötenspiel.
Der facettenreiche Gesang von Ian, der zwischen Sanftmut und rauem Whisky-Ton changiert und Katharinas Stimme mit ihrem mal sanften, mal herausfordernden Klang ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Eine wundervolle Gratwanderung zwischen energiegeladenem Rhythmus und ruhigen Melodien, die zum Träumen einladen.
Vervollständigt wird die Band durch Drummer Frank Deckert. Von ruhigem Groove bis zu wirbelnden Sticks unterstreicht Frank mit seinem intensiven musikalischen Feeling das Besondere in jedem Stück.
Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen
Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde
Telefon: 030 75 51 92 85
Fax: 030 75 51 92 84
Ostpreußendamm 64
12207
Berlin
E-Mail: kuesterei@petrus-giesensdorf.de
Website: http://www.petrus-giesensdorf.de
Scottish Folkmusic
Petruskirche Lichterfelde
Oberhofer Platz
12209
Berlin
Oberhofer Platz: Bus 284;
S Lichterfelde-Ost: RE 3,4,5; S25; S26; Bus X11, M11, 184, 284
030 81 80 99 66
18 €
Ian Bruce (UK) - Gitarre, Gesang
Katharina Bramkamp - Flöte, Gesang,
Frank Deckert - Schlagzeug
special guest: Martina Brückner - Flöte
weitere Infos & reinhören:
www.ianbrucemusic.com/ian-bruce-frank-kath
Ian Bruce lässt sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag auch in Songs aus seiner Heimat ganz neue Akzente zu setzen. Dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit ihrem gefühlvollen Flötenspiel.
Der facettenreiche Gesang von Ian, der zwischen Sanftmut und rauem Whisky-Ton changiert und Katharinas Stimme mit ihrem mal sanften, mal herausfordernden Klang ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Eine wundervolle Gratwanderung zwischen energiegeladenem Rhythmus und ruhigen Melodien, die zum Träumen einladen.
Vervollständigt wird die Band durch Drummer Frank Deckert. Von ruhigem Groove bis zu wirbelnden Sticks unterstreicht Frank mit seinem intensiven musikalischen Feeling das Besondere in jedem Stück.
Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen
Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde
Telefon: 030 75 51 92 85
Fax: 030 75 51 92 84
Ostpreußendamm 64
12207
Berlin
E-Mail: kuesterei@petrus-giesensdorf.de
Website: http://www.petrus-giesensdorf.de